Business Intelligence Chaos.

Business Intelligence (BI) stellt in Unternehmen die Versorgung mit entscheidungsorientierten Informationen und somit die Überführung von Unternehmensdaten in handlungsgerechtes Wissen sicher. Die Datenmenge in einem Unternehmen wächst stetig und mit ihr oft leider auch die Unordnung bis hin zum Chaos. So liegt nicht selten eine heterogene Landschaft aus Informationssystemen vor – welche von über Datensilos einzelner Abteilungen bis hin zur manuellen Aufbereitung und dem Versand einzelner Analyseergebnisse. Dies geht einher mit einem taktischem, an operativen Bedürfnissen ausgerichteten Vorgehen und einer unklaren oder fehlenden Business Intelligence-Organisation. Abhilfe schafft hier eine ganzheitliche und zukunftsorientierte BI-Strategie.

Up to top, overcoming challenges. Strong athletic man climbing stairs.

Der Erfolg einer Business Intelligence Strategie hängt von zwei wesentlichen Voraussetzungen ab: 

Einerseits von einer klaren Management-Unterstützung und andererseits von regelmäßigen Interaktionen mit den Fachabteilungen, welche die Hüter Ihrer Daten sind.

Business Intelligence Work.

Zu Beginn des Aufbaus einer BI-Strategie steht die Analyse des gesamtheitlichen Informationsbedarfs, um so sicherzustellen, dass alle relevanten fachlichen Inhalte definiert und alle benötigten Kennzahlen berücksichtigt, vereinheitlicht und aktuell sind. Diese Informationsbedarfe sollten sich immer aus den strategischen Unternehmens- und Bereichszielen ableiten. Nur auf diese Weise kann ein nachhaltiger top-down Ansatz in der Entwicklung einer Business Intelligence Strategie gewährleistet werden.

Auf welcher Etappe in der digitalen Transformation befinden Sie sich?

The Information Lab kann Sie und Ihr Unternehmen auf der Datenreise hin zu einem digitalen Unternehmen unterstützen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Sie derzeit stehen. Kontaktieren Sie uns gerne für eine erste Evaluation des Ist-Zustandes.

 

Kontaktieren Sie uns