TIL-Adventskalender 2024content image – Türchen 8

 

Slope Chart

Was ist ein Slope Chart?

Ein Slope Chart ist eine Linie, die dazu dient, die Entwicklung zwischen zwei Punkten darzustellen.
Sie wird verwendet, um die Entwicklung einer bestimmten Sache in zwei verschiedenen Zeiträumen zu vergleichen.

Die Vorteile von Slope Charts:

– Gut geeignet, um die Veränderung von zwei Punkten (z.B. Zeiträume) zu vergleichen

– Trends können über mehrere Kategorien visualsiert werden

– Ausreißer lassen sich leicht identifizieren, da sie durch eine sehr Steile oder flache Linie erkennbar sind

Wie erstellt man ein Slope Chart?

Stellen Sie sicher, dass Sie zwei verschiedene Instanzen haben, mit denen Sie Ihre Daten vergleichen wollen. Legen Sie die Datumsvariable auf den Filter

content image

content image

Filtern Sie dann die Datumvariable nach den beiden Punkten, die Sie vergleichen möchten, entweder in Jahren, Monaten, Wochen oder Tagen

Ziehen Sie nun die Datumsvariable auf die Spalten.

content image

Sie können nun ein numerisches Feld auf die Zeilen ziehen, z.B Gewinn, Umsatz oder Menge.

content image

Erstellen Sie ein zweites Diagramm als Doppelachse mit denselben Kennzahlen.

content image

Für die zweite Achse können Sie auf der Markierungskarte den Typ “Kreis” auswählen, so dass die zweite Achse nur zwei Kreispunkte anzeigt.

content image

Erstellen Sie jetzt eine Doppelachse und Synchronisieren die Achsen.

content image

content image

Sie können nun eine kategorische Variable auf das Detail-und Textfeld ablegen, um den Unterschied zwischen den Zeiträumen anzuzeigen.

content image

Und schon haben Sie eine simple Methode wie Sie ein Slope Chart erstellen können.

Sie haben Fragen zu den Möglichkeiten, die Tableau bietet oder ein anderes Anliegen rund um das Thema Datenanalyse? Wir helfen ihnen dabei gerne.

Kontakt