Banner background image - news

Managed Services
– Tableau & Alteryx Betrieb mit TIL

Strategische Entscheidungen basieren auf verlässlichen Daten. Vor diesem Hintergrund hat The Information Lab sein Leistungsportfolio um professionelle Managed Services für Tableau und Alteryx erweitert. Seit 2025 bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, den Betrieb, die Wartung und das Hosting ihrer Analyseplattformen vollständig in die Hände erfahrener Experten zu legen. Dieses Angebot schafft Freiräume für Ihre internen Teams und gewährleistet eine stabile, performante Dateninfrastruktur, die den strategischen Zielen Ihres Unternehmens dient.

Kurz gesagt: Wir bieten mit Managed Services Kund*Innen an, ihre Tableau und Alteryx Server-Umgebungen für sie vollumfänglich zu betreuen.

content imageInhalt des Blogs:

1. Was ist Managed Services für eine Dienstleistung?

2. Welchen strategischen Nutzen bieten Managed Services?

3.  Ist dies das richtige Modell für Ihr Unternehmen?

4. Wie ist die Preisstruktur aufgebaut??

5. Wie können Sie mehr erfahren?

 

1. Was sind Managed Services und wie funktionieren sie?

Wie oben beschrieben geht es darum, Kund*Innen die Möglichkeit zu geben, den Betrieb und die Wartung von analytischen Services auszulagern. Anders als bei einer SaaS-Lösung wie Tableau Cloud, wo eine eigenständige Verwaltung des Backends nicht möglich ist, wird in dieser Variante nur die Betreuung der Tableau Server Applikation von Consultants von TIL übernommen, kann aber entsprechende der eigenen Bedürfnisse konfiguriert werden.

Das beinhaltet verschiedene Szenarien. Drei mögliche Szenarien für Managed Services mit Tableau Server:

A. Betreuung der Bereitstellung von Tableau Server in der eigenen Umgebung

In dieser Variante stellt der/die KundIn die Infrastruktur, Hardware, Lizenz etc. bereit. Tableau Server ist on-Premises innerhalb des eigenen Unternehmensnetzwerks mit den eigenen Ressourcen installiert und integriert. Der Betrieb der Plattform Tableau Server wird hier jedoch nicht von der eigenen IT, sondern von ExpertInnen durchgeführt. Das beinhaltet z. B. die Durchführung von Upgrades und Patches, Änderungen an Konfigurationen, Monitoring, Health Checks sowie Disaster Recovery und Support bei Fehlern oder Eskalationen. In diesem Szenario verbleibt die Betreuung des Frontends inklusive Governance-Management etc. bei dem zuständigen internen Personal.

Also kurz: TIL sorgt dafür, dass der Tableau Server gut läuft, die Nutzung und Organisation von Inhalten und Arbeitsprozessen obliegt weiterhin dem/der Kund*In.

 

B. On-Prem Betreuung von Tableau Server und Governance-Management

Die zweite Variante beinhaltet das oben beschriebene Management des “Backends” und zusätzlich auch eine Administration im “Frontend”. Das kann die Anlage von Useraccounts, die Erstellung von Projekten und die Vergabe von Berechtigungen sein. Die Tiefe des Involvements von TIL ist dabei abhängig von den Bedürfnissen unserer KundInnen. So könnte TIL bspw. proaktiv auf UserInnen zugehen, deren Content nicht den Qualitätsansprüchen hinsichtlich Performance genügt und auf Änderungen hinwirken. Außerdem würden veraltete Inhalte entfernt werden.

Kurz gesagt: TIL kümmert sich um die gesamte Administration der Tableau-Plattform und ist Ansprechpartner für (fast) alle Probleme rund um Tableau Server.

C. Hosting von Tableau Server in AWS und Betrieb durch TIL

Als drittes bieten wir zusätzlich zum Betrieb innerhalb der eigenen Umgebung auch ein Hosting in einer Cloud-Infrastruktur an, die durch TIL bereitgestellt wird. Das ist besonders für Unternehmen interessant, die von den Vorteilen der Cloud profitieren wollen, aber nicht bereit sind, zu Tableau Cloud zu migrieren.

In dieser Variante erstellt TIL die Infrastruktur für Tableau Server in AWS inkl. Maschine, Load Balancer, Firewall etc. und kümmert sich darum, dass die Bereitstellung des Tableau Services reibungslos funktioniert. Das ermöglicht eine weitere Reduktion interner Aufwände und Verpflichtungen bei einer gleichzeitigen höheren Servicequalität durch TIL-Berater*Innen.

2. Was sind die Benefits?

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Outsourcing der Maintenance von Applikationen für Unternehmen Sinn machen kann.

Entlastung der internen IT: In vielen Unternehmen ist die IT chronisch überlastet. Das Personal kann sich aufgrund von Tagesgeschäft nicht um strategische Initiativen kümmern oder – noch schlimmer – kritische Upgrades oder Anpassungen nicht einspielen. Das macht sich meist in Krisensituationen bemerkbar. Der Personalmangel in IT-Berufen sollte das Problem in den kommenden Jahren eher verschärfen.

Zugang zu Expertenwissen: Häufig sind Administrator*Innen keine Expert*Innen in Tableau oder Alteryx Server, sondern bilden den Betrieb als Teil ihres eigentlich anders gelagerten Jobs ab. Teilweise sind diese Personen sogar im Fachbereich angesiedelt und haben keine tiefergehende Expertise in der Verwaltung von Infrastukturkomponenten. Hier ist es meist sinnvoll, erfahrenes und auf Tableau und Alteryx spezialisiertes IT-Personal zu nutzen.

Erhöhte Betriebssicherheit: Nur selten ist definiert, wie im Falle von Ausfällen und Fehlern reagiert wird. Auch Upgrade- oder Patch-Prozesse sind nicht strukturiert oder werden – teils auf Jahre hinaus – verzögert. Die Folge ist eine Einschränkung der IT-Sicherheit, die verspätete Bereitstellung von neuen Features und teilweise auch tage- oder wochenlange Ausfälle von Applikationen. Durch die Bereitstellung von verfügbaren Ressourcen wird durch TIL sichergestellt, dass auf Fehler und Ausfälle kurzfristig und kompetent reagiert wird, sodass eine höhere Serviceverfügbarkeit und -Qualität gewährleistet werden kann.

Kostenkontrolle & Flexibilität: Durch die Auslagerung können Sie Ihre internen Ressourcen effektiver einsetzen und die Kosten besser steuern. Unsere flexible, kündbare Vertragsgestaltung vermeidet den Aufbau von teils überzähligen internen Kapazitäten.

Unsere Managed Services für Tableau Server ermöglichen Unternehmen eine sichere, skalierbare und wartungsarme Nutzung ihrer Datenplattform – ohne internen Ressourcenaufwand.

3. Ist dies das richtige Modell für Ihr Unternehmen?

Unser Angebot ist nicht für jedes Unternehmen die passende Lösung. Unternehmen mit einer bestehenden Tableau Cloud-Instanz oder sehr gut besetzten, kompetenten internen Teams profitieren möglicherweise nicht von unserem Service.

Managed Services sind jedoch eine strategische Überlegung wert, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten können:

• Verfolgt Ihr Unternehmen eine Cloud-Strategie, kann aber aus spezifischen Gründen nicht zu Tableau Cloud migrieren?

• Gibt es in Ihrer IT-Abteilung Ressourcenengpässe, die Upgrades oder den Support verzögern?

• Sind Sie unzufrieden mit der Reaktionszeit Ihrer internen IT bei Fehlern?

• Sind die Personen, die den Betrieb der Applikationen verantworten, dafür nicht vollumfänglich qualifiziert?

• Gibt es innerhalb Ihres Unternehmens häufiger Ausfälle oder läuft der Server auf einer veralteten Version?

• Suchen Sie nach einer Möglichkeit, den Betrieb der Server-Umgebung auszulagern, weil Sie keine geeigneten internen Mitarbeiter finden?

Falls Sie sich in diesen Punkten wiederfinden, können Managed Services eine strategisch sinnvolle Lösung für die Betreuung Ihrer Tableau- oder Alteryx-Server-Umgebung darstellen.

4. Wie ist die Preisstruktur aufgebaut?

Unsere Preise richten sich nach der Komplexität Ihrer Umgebung und der gewünschten Betreuungsintensität. Für eine transparente Preisfindung verwenden wir eine Matrix mit „T-Shirt-Größen“ (S, M, L), die wir gemeinsam mit Ihnen definieren.

Anhand der zwei genannten Dimensionen “Komplexität” und “Betreuungsintensität” wird eine Matrix von “T-Shirt-Größen” aufgemacht. Daraus ergeben sich jeweils Größen von S, M und L.

Betreuung S Betreuung M Betreuung L
Komplexität S
Komplexität M
Komplexität L

Die Einstufung erfolgt in Gesprächen und technischen Health Checks und Fragen. Bei der Komplexität geht es bspw. darum, wie viele Knoten ein Cluster hat, welche Art von Userverwaltung genutzt wird, ob Forward- oder Reverse-Proxies im Spiel sind oder auch ob eine Lizenzaktivierung online oder offline erfolgt. Bei der Betreuung geht es insbesondere auch darum, ob Themen wie Release Calls für neue Versionen oder regelmäßige Jour Fixes benötigt werden oder ob User Management im Frontend erfolgen soll.

Im Falle des Hostings durch TIL kommen die Infrastrukturkosten für AWS dazu, dafür reduziert sich der Preis für die Dienstleistung. Letzteres ist möglich, da wir durch die vollständige Kontrolle mehr Automatisierung nutzen können und die Systemumgebungen nicht komplett individuell kennenlernen müssen. Hinweis: Konkrete Preise werden individuell in einem gemeinsamen Gespräch und einem technischen Health Check erarbeitet.

5. Wie können Sie mehr erfahren?

content imageInteresse an unseren Tableau Managed Services? Erfahren Sie hier mehr, kontaktieren Sie uns direkt oder abonnieren Sie unseren Newsletter für weitere Details.

Gerne steht Ihnen auch unser Vertriebsteam für ein weiterführendes Gespräch zur Verfügung. Für eine erste Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte das untenstehende Formular. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und die passende Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

 

KONTAKT