Banner background image - news

Ein Überblick über unseren digitalen Adventskalender mit 24 praktischen Tipps rund um Tableau Advanced Charts

Die festliche Zeit liegt hinter uns, doch wir werfen noch einmal einen Blick auf unseren digitalen Tableau-Adventskalender 2024. Statt Süßigkeiten gab es 24 Tage lang wertvolle Tipps und Tricks rund um Tableau Advanced Charts – kreativ gestaltet von Nhung Le aus der Data School. Unsere Consultants haben sorgfältig ausgewählte Einblicke zusammengestellt, die wir in diesem Blogbeitrag für Sie zusammengefasst haben. So können Sie alle Tipps ganz einfach noch einmal nachlesen. Klicken Sie auf die Titel, um mehr zu den einzelnen Türchen zu erfahren.

 

Türchen 1: Candlestick Bar Chart

Ein Candlestick-Bar-Chart ist ein Diagramm, das z.B. Preisbewegungen über einen bestimmten Zeitraum visualisiert, indem es Eröffnungs-, Schluss-, Höchst- und Tiefstkurse in Form von Kerzen darstellt.

Türchen 2: Erweitertes Sunburst-Diagramm mit Map Layer

Ein erweitertes Sunburst-Diagramm kombiniert hierarchische Daten mit Kartenebenen für mehr Tiefe.

Türchen 3: Filled shape chart

Ein Filled-Shape-Chart visualisiert Daten durch farblich ausgefüllte Flächen zur besseren Darstellung von Vergleichen.

Türchen 4: Waterfall Chart

Ein Waterfall-Chart zeigt die schrittweisen Veränderungen eines Werts, um dessen Zusammensetzung oder Entwicklung zu veranschaulichen.

Türchen 5: Radar-Diagramm mit 5 einfachen Berechnungen

Ein Radar-Diagramm mit 5 einfachen Berechnungen stellt Daten übersichtlich auf einer radialen Achse dar und vergleicht verschiedene Dimensionen.

Türchen 6: Donut Chart

Ein Donut-Chart visualisiert Daten als Kreisdiagramm mit einer zentralen Öffnung, um Anteile oder Verhältnisse darzustellen.

Türchen 7: Waffel Chart

Ein Waffel-Chart zeigt Daten als ein Gitter aus Quadraten, um Anteile oder Prozentsätze anschaulich darzustellen.

Türchen 8: Slope Chart

Ein Slope-Chart veranschaulicht Veränderungen zwischen zwei Zeitpunkten, indem es Werte mit Linien verbindet.

Türchen 9: Progress Bar

Eine Progress-Bar zeigt den Fortschritt eines Prozesses oder den Anteil eines Werts an einem Gesamtziel visuell an.

Türchen 10: Die 80/20 Regel und das Paretodiagramm

Die 80/20-Regel, visualisiert durch ein Paretodiagramm, zeigt, wie ein kleiner Teil der Ursachen (20 %) oft den größten Effekt (80 %) auf ein Ergebnis hat.

Türchen 11: Lollipop Chart

Ein Lollipop-Chart kombiniert Punkte und Linien, um Werte präzise darzustellen und Vergleiche hervorzuheben.

Türchen 12: Jitter Plot

Ein Jitter-Plot streut Datenpunkte leicht, um Überlappungen zu vermeiden und Verteilungen klarer darzustellen.

Türchen 13: Jittered Bar Chart

Ein Jittered-Bar-Chart streut Balken leicht entlang der Achse, um Überlappungen zu vermeiden und die Datenverteilung besser sichtbar zu machen.

Türchen 14: Quadrantendiagramm

Ein Quadrantendiagramm teilt Daten in vier Bereiche, um Muster, Beziehungen und Vergleichswerte klar darzustellen.

Türchen 15: Wie erstellt man eine Kalender Ansicht in Tableau?

Eine Kalenderansicht in Tableau wird erstellt, indem Datumsfelder so formatiert werden, dass sie Tage, Wochen und Monate übersichtlich in einem tabellarischen Layout darstellen.

Türchen 16: Comet Chart

Ein Comet-Chart visualisiert Veränderungen zwischen zwei Datenpunkten, indem es Werte mit einer Linie und einem hervorgehobenen Endpunkt verbindet.

Türchen 17: Butterfly Chart

Ein Butterfly-Chart stellt zwei gegenüberliegende Datensätze symmetrisch dar, um Vergleiche zwischen Gruppen oder Kategorien zu erleichtern.

Türchen 18: Wie wird eine Zeitleiste in Tableau erstellt?

Eine Zeitleiste in Tableau wird erstellt, indem ein Datumsfeld auf die Spalten- oder Zeilenachse gezogen und die gewünschten Ereignisse oder Werte entlang der Zeitachse mithilfe von Markierungen visualisiert werden.

Türchen 19: Das erweiterte Balkendiagramm

Ein erweitertes Balkendiagramm ergänzt herkömmliche Balkendiagramme um zusätzliche Dimensionen oder Metriken, um komplexere Datenbeziehungen anschaulich darzustellen.

Türchen 20: Stream-Diagramme

Stream-Diagramme visualisieren Daten als fließende, geschwungene Bänder, die Veränderungen und Verteilungen über die Zeit hinweg darstellen.

Türchen 21: Sternebewertung in Tableau

Eine Sternebewertung in Tableau wird erstellt, indem numerische Werte in Sterne umgewandelt werden, beispielsweise durch Berechnungen und die Verwendung von benutzerdefinierten Shapes, um Bewertungen visuell darzustellen.

Türchen 22: Violin Plot

Ein Violin-Plot kombiniert ein Boxplot mit einer Dichteschätzung, um die Verteilung und Variabilität von Daten übersichtlich darzustellen.

Türchen 23: Radial Bar Chart

Ein Radial-Bar-Chart stellt Daten in einem kreisförmigen Layout dar, bei dem Balken radial von einem Mittelpunkt ausgehen, um Vergleiche und Proportionen zu visualisieren.

Türchen 24: Koordinaten in Tableau und Anwendungen

Diesen Weihnachtsbaum haben wir bereits letztes Jahr in unserem Adventskalender vorgestellt. Doch was steckt eigentlich dahinter?

 

Wenn auch Sie nach Lösungen für Ihre analytischen Fragen suchen, Lizenzen benötigen oder Tableau in Ihrem Unternehmen etablieren möchten, sprechen Sie uns gerne jederzeit an. Wir helfen Ihnen gerne.

Mehr über Tableau