Umfang: 1 Stunde |
Kostenlos
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind in aller Munde. Doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Modul schaffen wir Klarheit, indem wir die Unterschiede zwischen KI, maschinellem Lernen und klassischen Algorithmen erklären. Anhand von Beispielen aus den Medien entlarven wir überzogene Versprechungen und zeigen auf, wo KI echten, sinnstiftenden Mehrwert schafft.
• Zukunftstechnologien wie KI realistisch einzuschätzen.
• Fundiert zu bewerten, ob KI für Ihre Organisation sinnvoll ist.
Marcus Oberdiek ist als erfahrener Data School Consultant und Trainer der Kopf hinter dieser Webinar-Reihe. Basierend auf seiner Praxis als Data Analyst hat er die Module so konzipiert, dass sie maximalen Praxisbezug bieten. In seinen Kursen vermittelt er neben theoretischem Wissen auch Anwendungen für Ihren Berufsalltag. Mit seiner Expertise stellt er sicher, dass Sie am Ende der Reihe nicht nur die Konzepte verstehen, sondern auch die Kompetenz besitzen, sicher mit Daten umzugehen.
Dieses Modul ist der finale Schritt in unserer 5-teiligen Webinar-Serie und rundet Ihre umfassende Schulung ab.
Ihr individuelles Training für das gesamte Team
Gerne führen wir diese Webinarreihe auch als maßgeschneidertes Training für Ihre Organisation durch. Sprechen Sie uns an für ein unverbindliches Beratungsgespräch und machen Sie Ihr gesamtes Team fit für die datengetriebene Zukunft!
Sollten Sie das vorherige Modul/vorherige Module verpasst haben, bieten wir Ihnen den Vortrag auch inhouse bei Ihnen im Unternehmen an.
Schreiben Sie uns gerne an info@theinformationlab.de oder rufen Sie uns an unter 040 2109181 80. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Organisation.