4.

Die Digitalisierung schreitet mit einer großen Dynamik voran. Sie verändert das Reporting und die Art und Weise der Steuerung grundlegend. Digitale Technologien eröffnen immense Potenziale, um die Informationsbasis Ihrer Entscheidungsträger zu verbessern. Algorithmen werten große Datenmengen aus. Dadurch sind Sie fähig, neue Erkenntnisse zu gewinnen, die Sie nutzerspezifisch, kontextabhängig und in Echtzeit abrufen können. Das Digital Reporting erhöht damit die Qualität und die Geschwindigkeit von Entscheidungen im Unternehmen.

1.

Durch moderne Datenvisualisierungs- oder Business Intelligence-Tools können interaktive Möglichkeiten und individuell anpassbare Grafiken, mit denen der Adressat den Inhalt seines Reportings definieren kann, genutzt werden. 

In Kombination mit Big Data, Data Warehousing, Software Roboter (RPA) oder Workflow-Komponenten bilden diese Werkzeuge die optimale Grundlage für ein effizientes, digitales Reporting. 

Auf welcher Etappe in der digitalen Transformation befinden Sie sich?

The Information Lab kann Sie und Ihr Unternehmen auf der Datenreise hin zu einem digitalen Unternehmen unterstützen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Sie derzeit stehen. Kontaktieren Sie uns gerne für eine erste Evaluation des Ist-Zustandes.

Kontaktieren Sie uns