Mit Tableau Next hat Salesforce auf der Tableau Conference 2025 in San Diego nicht einfach ein weiteres Feature-Update vorgestellt, sondern eine strategischen Neuausrichtung eingeläutet. Die neue Plattform vereint Datenintegration, semantische Modelle, Visualisierungen und Analysen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz in einer komplett browserbasierten Umgebung – und öffnet damit die Tür in eine neue Ära der Datenanalyse.
Tableau Next ist keine Pflicht, aber eine Chance! Aktuell werden im zweiwöchigen Rhythmus neue Features integriert. Es lohnt sich definitiv die Entwicklung mitzuverfolgen und laufend zu bewerten.
Tableau Next – eine Plattform, vier Komponenten
✔ Die Data Cloud ist die Lakehouse-Lösung von Salesforce. Sie ermöglicht die Anbindung sämtlicher Datenquellen und erlaubt mit den nötigen Berechtigungen den Zugriff auf alle Daten in deiner Salesforce-Instanz. Die Data Cloud bildet das Fundament von Tableau Next und erlaubt eine einheitliche Sicht auf die Datenbasis – in Echtzeit und ohne Datenreplikation.
✔ Der Semantic Layer stellt ein strukturiertes, geschäftsrelevantes Datenmodell bereit und bringt Kontext und Bedeutung in die Daten – ohne komplizierte Code-Logik. Metriken, Parameter und berechnete Felder können direkt im Interface erstellt und wiederverwendet werden. So entstehen stabile Datenmodelle, die über Abteilungen hinweg konsistente Aussagen ermöglichen.
✔ Bei der Visualisierung bleibt Tableau Next seiner Tableau-DNA treu: Interaktive Dashboards, Drag & Drop, klares Design. Die Erstellung erfolgt jedoch browserbasiert und innerhalb der Salesforce-Umgebung. Das typische Tableaufeeling bleibt aber erhalten. Einige bekannte Funktionen aus Tableau Desktop fehlen aktuell noch, doch die Entwicklung ist dynamisch und bereits auf einem hohen Niveau.
✔ Agentforce: Drei native KI-Agentenmachen Datenanalyse einfacher als je zuvor – nicht als Add-on, sondern als integrierter Bestandteil der Plattform:
• Data Pro unterstützt Analysen beim Aufbau semantischer Modelle durch smarte Verknüpfungsvorschläge und automatisch generierte Berechnungen.
• Concierge beantwortet Fragen in natürlicher Sprache – mit sofortigen, visualisierten Antworten, ganz ohne Dashboard-Wechsel.
• Inspector (noch in Entwicklung) überwacht wichtige Kennzahlen und benachrichtigt bei relevanten Veränderungen in Echtzeit.
Diese Agenten agieren auf Basis der semantischen Schicht und ermöglichen es, datengetriebene Entscheidungen automatisiert und 24/7 zu treffen – verständlich, kontextbezogen und zuverlässig.
Warum Tableau Next?
Viele Unternehmen stehen heute vor ähnlichen Herausforderungen im Umgang mit Daten:
1. Verteilte, uneinheitliche Datenquellen
Daten liegen in unterschiedlichen Systemen, Formaten und Silos vor – ein konsistenter Überblick fehlt.
2. Geringe Datennutzung und fehlende Handlungskraft
Trotz verfügbarer Daten und Dashboards gelingt es oft nicht, daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten.
3. Künstliche Intelligenz bleibt ungenutzt oder erstellt generische Aussagen
KI-Anwendungen liefern oft wenig spezifische Antworten – oder werden gar nicht erst eingesetzt.
Genau hier setzt Tableau Next an – mit einem Plattformansatz, der Daten vereinheitlicht, Analyseprozesse beschleunigt und künstliche Intelligenz sinnvoll integriert:
• Data Cloud und Semantic Layer schaffen eine gemeinsame, kontextreiche Datenbasis – ohne Replikation.
• Wiederverwendbare Metriken, Parameter und Berechnungen fördern Daten-Governance und reduzieren Redundanz.
• KI wird zum integralen Bestandteil der Analyse: Agenten unterstützen bei der Erstellung des Datenmodells, der Auswertung und dem Monitoring – verständlich und kontextbezogen.
• Agentforce sorgt für kontinuierliche Analyseunterstützung – rund um die Uhr und reduziert die Zeit von der Frage zur Antwort.
Für wen ist Tableau Next geeignet?
Die neue Plattform richtet sich vor allem an Unternehmen, die Salesforce bereits nutzen – aber auch an solche, die eine moderne, skalierbare Analytics-Lösung mit Fokus auf KI und Automatisierung suchen
Interessant wird Tableau Next, wenn mindestens einer der folgenden Punkte zutrifft:
• Salesforce-Nutzer, die bereits Produkte wie Sales-, Marketing- oder Service-Cloud nutzen
• Salesforce-Nutzer, die über die Standard-Reports hinausgehen wollen
• Unternehmen, die eine zukunftssichere Plattform suchen, die KI-Anwendungen ermöglicht
• Teams, die frühzeitig KI-Agenten testen und entwickeln möchten
Was Tableau Nutzer wissen müssen
• Tableau Next ist Cloud-only. On-Premises-Installationen bleiben Tableau Server vorbehalten
• Die Visualisierungsmöglichkeiten werden laufend weiterentwickelnt. Noch ist Tableau by Tableau vieilfältiger was Visualisierungen angeht.
• Es gilt ein Consumption-based Preismodell, sodass komplexe Dashboards in Tableau by Tableau günstiger sein können
• Wer unabhängig von Salesforce agieren will, bleibt mit Tableau by Tableau flexibler
• Für klassische Self-Service-BI-Anwender mit viel Tableau-Know-how bietet Tableau by Tableau mehr Möglichkeiten
• Eine 1:1-Migration ist nicht vorgesehen – bestehende Setups müssen neu gedacht werden
Tableau von Tableau und Next im hybriden Modell
Die Realität in vielen Unternehmen wird in den nächsten Jahren hybrid aussehen: Das ursprüngliche Tableau bleibt die etablierte Plattform für explorative Analysen, Dashboarding und Self-Service BI. Tableau Next sollte ergänzend für zukunftsorientierte Use Cases und KI-Projekte eingesetzt werden.
• Beide Plattformen können parallel betrieben werden und werden von Salesforce weiterentwickelt.
• Erste Pilotprojekte mit Tableau Next können gestartet werden ohne das etablierte System abzuschalten
• Agenten können gezielt auf bestimmte Anwendungsfälle trainiert und evaluiert werden
So entsteht schrittweise ein neues Ökosystem – ohne sofortige Umstellung, aber mit strategischem Weitblick.
Was tun – und wie wir unterstützen können?
Tableau Next ist keine Pflicht, aber eine Chance! Wer heute mit Tableau arbeitet, kann evaluieren, wo der Einsatz von Agents, Semantic Layer oder der Data Cloud sinnvoll ist – ganz ohne Risiko.
Unsere Empfehlung: Einfach mal ausprobieren!
Als erfahrener Tableau-Partner unterstützen wir Sie bei jedem Schritt:
• Discovery Workshops: Wir analysieren Ihre aktuelle Datenlandschaft, erarbeiten eine Vision und definieren Ziele
• Pilotprojekte: Gemeinsam realisieren wir erste Use Cases – von der Datenintegration über den Semantic Layer bis zu Dashboards mit KI-Agenten
• Agentforce Enablement: Wir helfen Ihnen, Agenten auf Ihre Daten anzuwenden, zu trainieren und gewinnbringend zu nutzen