• pexels-markus-spiske-2004161.
        • Software Solutions

          Wir helfen Ihnen bei der Auswahl 
          der richtigen Lösungen, um die 
          Kraft Ihrer Daten freizusetzen.
        • Tableau
        • Das weltweit leistungsstärkste Tool zur Datenvisualisierung und -analyse.

        • Alteryx
        • Die führende Plattform in der
          dynamischen Welt der Analytic
          Process Automation.

        • Snowflake
        • Für Cloud-basierte Data-Warehouse-Lösungen der nächsten Stufe.

        • Process Mining aus Deutschland. Verschaffen Sie sich ein objektives und datengetriebenes Bild Ihrer internen Prozesse. Ganz im Sinne der optimierten  Wertschöpfung.

        • Amazon Web Services (AWS)
        • Führend bei Cloud-First-Datenlösungen.

  • Use Cases
  • The Data School
        • WIBI 2024_Vortragsraum
        • UP TO DATA

          Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen und Ereignissen aus der Welt der Daten – von aktuellen News bis hin zu spannenden Data Events.

        • Data News
        • Informieren Sie sich über neue Nachrichten, Trends und Einblicke aus der Welt der Daten – alles Wichtige kompakt in unseren Daten News. Melden Sie sich direkt bei unserem Newsletter an und bekommen alles Wissenswerte einmal im Monat zugeschickt.

        • Newsletter
        • Jeden Monat senden wir Ihnen eine Email mit den neuesten Informationen zu einer zeitgemäßen Analysekultur, Visual Analytics, Seminaren, Events und Tipps & Tricks.

        • Data Events
        • Entdecken Sie bei uns komprimiert spannende Data Events und erfahren Sie alles über kommende Branchen-Events, Konferenzen und Webinare rund um das Thema Daten mit Tableau und Alteryx.

        • TIL +
        • Informieren Sie sich über pro bono-Projekte. Wir unterstützen NGOs, Vereine und gemeinnützige Organisationen, Daten effizient zu nutzen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

        • Data for Good
        • Mit unserer Initiative Data For Good setzen wir die Kraft von Daten gezielt ein, um gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.

        • Sommerfest 2024 - The Information Lab
        • Über Uns

          Lernen Sie The Information Lab kennen, unser Team, unsere Kunden und erfahren Sie, wie auch Sie ein Teil davon werden können.

          Mehr erfahren

        • Centre of Excellence
        • Geteiltes Wissen ist Macht – vernetzen Sie sich mit unserer wachsenden Zahl von Beratern und Kunden in ganz Europa. Zusammenarbeit ist der beste Weg zu lernen.

        • Kunden
        • Wir unterstützen seit 2014 namhafte Unternehmen in der DACH-Region und im deutschen Mittelstand.

        • Internationales Setup
        • The Information Lab ist an 8 europäischen Standorten mit über 600 Consultants aktiv. Unsere Data School gibt es bereits in London, Sydney und Hamburg.

        • FAQ
        • Häufig gestellte Fragen über uns, unsere Produkte u.v.m.

        • Team
        • Lernen Sie die Menschen hinter The Information Lab kennen.

        • Karriere
        • Join our team! Wir wachsen stetig und suchen insbesondere im Consulting und unserer Data School stets tolle Kollegen und Kolleginnen.

Banner background image - news

Unser ganzheitliches BI-Portfolio bei The Information Lab Deutschland

Infografik ganzheitliches BI-Portfolio von The Information Lab Deutschland mit Datenanbindung, Datenhaltung, Datenreporting und Data Literacy

Warum ein ganzheitliches BI-Portfolio entscheidend ist

Unser BI-Portfolio bei The Information Lab Deutschland vereint Strategie, Technologie und Datenkultur. Wir begleiten Unternehmen entlang der gesamten Data Value Chain – von der Architektur über Dashboards bis zur gelebten Data Culture.

Seit unserem Start im Jahr 2014 lag unser Fokus zunächst auf BI-Produkten für End-User – insbesondere auf Dashboards. Doch heute decken wir die gesamte Data Value Chain ab – strategisch, technologisch und kulturell fundiert.

Unser Ziel bleibt unverändert: bessere Entscheidungen durch intelligente BI-Assets. Wir bieten technische Umsetzung, strategische Beratung und konzeptionelle Unterstützung – unabhängig von der Toolwahl.

Das Portfolio gliedert sich in vier zentrale Bereiche:

1. BI-Strategie & Analytics – der Startpunkt im BI-Portfolio

Gemeinsam mit unseren Kund:innen entwickeln wir zukunftsfähige Datenstrategien und gestalten moderne Governance-Konzepte. Auch der Wechsel von On-Premise- zu Cloud-Architekturen ist dabei häufig ein zentrales Thema.

Durch präzise Datenanalysen und visuell aufbereitete Berichte schaffen wir Transparenz und Entscheidungsgrundlagen für Geschäftsprozesse. Anstatt uns auf einzelne Tools zu fokussieren, arbeiten wir flexibel mit der bestehenden Technologielandschaft unserer Kund:innen.

Ob Tableau, Power BI, Alteryx, Python oder Qlik – unser Expertenteam sorgt für eine optimale Nutzung der vorhandenen Lösungen und bringt Best Practices gezielt zum Einsatz.

2. Datenarchitektur & Engineering als Teil Ihres BI-Stacks

Zuverlässige, konsistente und aussagekräftige Daten sind die Basis für jede datengetriebene Entscheidung. Doch die dafür notwendige Qualität zu erreichen, stellt viele Unternehmen vor komplexe Herausforderungen.

Deshalb unterstützen wir beim Aufbau skalierbarer Infrastrukturen für Datenintegration, Transformation und Bereitstellung. Dabei legen wir den Fokus auf robuste Architekturen, effiziente Prozesse und eine nachhaltige Datenlogik.

Zum Einsatz kommen etablierte Technologien und Plattformen wie BigQuery, Snowflake, Databricks, PostgreSQL, AWS, Azure, dbt, Dataiku, SQL, Rust und Python. Unsere Spezialist:innen entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften integrieren und langfristig tragfähig sind.

3. Data Culture als Erfolgsfaktor im BI-Portfolio

Daten entfalten ihren strategischen Wert nur dann, wenn sie im Unternehmen aktiv genutzt werden. Entscheidend dafür ist eine ausgeprägte Datenkompetenz in der Belegschaft – von der Fachabteilung bis zur Führungsebene.

Wir stärken die Data Literacy gezielt durch praxisorientierte Trainings, individuelles Coaching sowie maßgeschneiderte Enablement-Programme. Ergänzend dazu fördern wir den Aufbau interner BI-Communities, um den Wissensaustausch zu verstärken und datengetriebenes Denken nachhaltig zu verankern.

4. Analytics-Infrastruktur: Das technische Rückgrat Ihrer BI-Lösungen

Ob Datenbanken, ETL-Prozesse oder BI-Plattformen: Wir begleiten Sie bei der Tool-Auswahl, Implementierung und auf Wunsch beim Betrieb Ihrer Applikationen. Außerdem beraten wir bei der Migration zu Cloud-Lösungen.

Wir sind offizieller Partner u.a. von:

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre BI-Strategie gezielt optimieren, weiterentwickeln und erfolgreich aufs nächste Level bringen können – abgestimmt auf Ihre individuellen Ziele und Herausforderungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen