Die Die Allgemeine Informationssicherheitsrichtlinie von The Information Lab legt verbindliche Standards zum Schutz aller digitalen Unternehmenswerte fest – von Endgeräten über Netzwerke bis hin zu sensiblen Geschäftsdaten. Sie sichert die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit geschäftskritischer Informationen nachhaltig ab.
Ziel ist es, alle Informations- und IT-Assets des Unternehmens – einschließlich Computer, mobiler Endgeräte, Netzwerktechnik, Softwarelösungen und vertraulicher Daten – zuverlässig vor internen und externen Risiken zu schützen. Dazu zählen u. a. Diebstahl, Verlust, Missbrauch, Manipulation oder versehentliche Beschädigung. Gleichzeitig minimiert die Richtlinie aktiv Sicherheitsrisiken und unterstützt eine robuste, regelkonforme Informationsverarbeitung.
Sicherstellen, dass die Informationen vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Die Nutzer dürfen nur auf die Assets zugreifen, für die sie eine spezielle Zugriffsberechtigung besitzen. Die Zuteilung von Privilegien ist streng zu kontrollieren und regelmäßig zu überprüfen.
Einhaltung und, wo immer möglich, Übertreffen der nationalen gesetzlichen und behördlichen Anforderungen, Normen und bewährten Praktiken;
Kontinuierliche Verbesserung des Informationssicherheitsmanagementsystems durch die Umsetzung von Korrekturmaßnahmen, die dessen Wirksamkeit steigern;
Entwicklung, Pflege und Prüfung von Plänen zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs, um sicherzustellen, dass wir trotz aller Hindernisse, auf die wir stoßen können, auf Kurs bleiben. Es geht darum, „Ruhe zu bewahren und weiterzumachen“;
Schärfung des Bewusstseins für die Informationssicherheit durch die Bereitstellung von Schulungen zur Informationssicherheit für alle Mitarbeiter. Das Sicherheitsbewusstsein und gezielte Schulungen müssen konsequent durchgeführt werden, die Verantwortung für die Sicherheit muss sich in den Stellenbeschreibungen widerspiegeln, und die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen muss als Teil unserer Kultur erwartet und akzeptiert werden;
Sicherstellen, dass keine Maßnahmen gegen Mitarbeiter ergriffen werden, die ein Informationssicherheitsproblem durch Meldung oder direkten Kontakt mit dem Leiter des Informationssicherheitsmanagements offenlegen, es sei denn, eine solche Offenlegung deutet zweifelsfrei auf eine illegale Handlung, grobe Fahrlässigkeit oder eine wiederholte vorsätzliche oder absichtliche Missachtung von Vorschriften oder Verfahren hin;
Kontakt bei Vorfällen: Bitte melden Sie alle tatsächlichen oder vermuteten Verstöße gegen die Informationssicherheit an security@theinformationlab.de.